hightecc hat geschrieben:Hallo,
... Z-Achse 2-3mm nach oben fährt und die Düse voll ins Material eintaucht. ...
Gruß
hightecc
Bei mir ist das zwar nicht beim Druckvorgang passiert, aber der Z-Schalter schaltet offenbar öfter (möglicherweise durch irgendeine Störung vom PC her) zu spät ab.
Mein Fertiggerät verkraftete grad mal die Verarbeitung von knapp 2 Spulen Filament, bis die Platine des Schalters abbrach.
Weil ich nicht selbst montiert hatte war mir diese windige Konstruktion, die eigentlich das CE-Zeichen nicht verdient, nicht bekannt, denn die anderen Schalter sind ja stabil wie Rammböcke bei der Eisenbahn.
Nachdem eine zweite von mir montierte Platine nur ebenso lange durchhielt, habe ich einen kleinen Block gedruckt, der das Durchbiegen verhindert. Bisher her ist auch nicht passiert, wovor hier ein User gewarnt hatte: der Schalter wurde nicht zerdrückt, wie dass bei der "federnden" Anbringung passierte.
Die Justierschraube werde ich auch noch auf einen noch zu druckenden Bock schrauben. Es ist ja fast ein Wunder, dass es bei den offen liegenden Kontakten und der leitenden Verbindung zum Chassis keinen Kurzschluss gab.
Den Träger für die Justierschraube werde ich dann noch mit einem Notausschalter und Alarm verbinden.