Meine Bastelei am Extruder neigt sich dem Ende zu und nun muss mein Angriff auf die Elektrik folgen.
Die Zusammenbauanleitung lässt keine Wünsche offen, aber bei der Elektrik gehen die Redakteure wohl von maximaler Expertise des Anwenders aus.

Teil 1
Ein zusätzlicher (Hotend)Lüfter für den Chimera muss betrieben werden.
In der Theorie könnte dieser direkt am Netzteil angeschlossen werden, aber er soll nur während des Druckbetriebs laufen.
Über die Notwendigkeit einer Leistungsregelung bin ich mir noch nicht im Klaren.
Möglicherweise aber eine Leistungsbegrenzung, da die 24V Lüfter recht kräftig sind.
Zunächst denke ich an den Anschluss an einen der freien Steckplätze X42 oder X44. (die sind immer an oder aus !?! und nicht regelbar?)
Muss ich dort eine maximale Stromaufnahme beachten?
Sind außer der Aktivierung in der RF2000v2.h noch andere Stellschrauben zu bedienen?
Teil 2
An dem möglicherweise einzigen, geregelten 12 V Anschluss auf der Hauptplatine hängen die vier Miniatur-Bauteillüfter.
Lüfter bis zu welcher Stromaufnahme kann ich dort anschließen?
Teil3
Wo kann ich für zwei e3D-PT100-Ampilfier 5V abgreifen oder geht das nur durch einen DC-DC Stepdown Regler an einem der freien Steckplätze X42 oder X44?
Vielen Dank
zero K