nach dem Aufheizen die aktuelle Höhe messen und kompensieren.
Wie ist der G-Code dafür ?

Grüße Peter
Hier noch der generelle Hinweis:AtlonXP hat geschrieben: Achtung: Vor in Betriebnahme des Druckers, ist die Grundeinstellung (auch im MOD) unbedingt durchzuführen wie in der originalen Bedienungsanleitung beschrieben, sonst herrscht Kollisionsgefahr!
LG AtlonXP
Ich persönlich mache schon lange keinen Z-Offset-Scan (M3900) mehr in den StartCode. Der Scan ist echt super, aber ich nutze den (+ http://www.rf1000.de/wiki/index.php/Gco ... _speichern "Matrix Speichern auf x") nur zum Nachstellen, wenn ich z.B. die Düse gewechselt habe oder den verdacht habe, der Abstand hat sich geändert.dreschpe hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe die aktuelle Community FW draud und bin dabei mich mit dem SensiblePressure ranzutasten.
Um das 1. Layer zu optimieren wollte ich mit dem M3900 beim Start den aktuellen Wärmeversatz ausgleichen.
Jedoch scheint das kontraproduktiv zu sein.
Ich habe ein 1,75 er E3D Hotend mit einem eigenen Bauteillüftermod.
Ich habe heute ziemlich viele Z-Offset-Scans gemacht und es sind noch Optimierungen möglich gewesen. Das kam selten vor, aber zwei kleine Bugs konnte ich finden. Die teste ich nun ausgiebig.dreschpe hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe die aktuelle Community FW draud und bin dabei mich mit dem SensiblePressure ranzutasten.
Um das 1. Layer zu optimieren wollte ich mit dem M3900 beim Start den aktuellen Wärmeversatz ausgleichen.
Jedoch scheint das kontraproduktiv zu sein.
Ich habe ein 1,75 er E3D Hotend mit einem eigenen Bauteillüftermod.