Da helf ich doch gern weiter @AtlonXP - ein Servo ist eine lausige Idee für solch ein Vorhaben. Dunstabzugshaube ist kein
Problem, da ja nur wenig Schaltzyklen - im Gegensatz zum Extruder (Toolchange...). Du darfst für so ein vorhaben
kein Servo nehmen, sondern ein Fahrwerksservo.
Neben dem, dass es etwas teurer ist, hat es noch ein paar Unterschiede:
Es ist sehr kräftig, was kein Nachteil ist... Und, und das ist das wichtigste: Es regelt nicht um irgendeine Position,
wie ein Servo, sondern es kennt nur 2 Positionen! Endanschlag links und Endanschlag rechts. Etwa 140 Grad meistens.
Damit fällt das "zittern" (Interferenzen) flach und das ständige Nachregeln, um die Position zu halten. So ein Servo kost
zwar das doppelte, aber ist Ideal für diesen Einsatz! Es setzt allerdings etwas mehr Vorbereitung voraus: Es läßt sich
nicht den Weg vorschreiben (programmieren), sondern du mußt es mechanisch so berechnen, dass er in den jeweiligen
Endstellungen die Gewünschten Positionen erreicht (Hebellänge, Umlenkungen...).
@Anwofis, wegen dem Zusatz in der FW: Ob Nibbels da die nächste Zeit dazu kommen würde, ist fraglich, wie AtlonXP schon
angedeutet hat... Die andere Frage ist auch, ob das überhaupt noch realisierbar ist. Speichertechnisch "Pfeifft" unser
Board ja bereits "Lapaloma" aus dem letzten Loch...

Die Fehlermeldung, dass so gut wie kein freier Speicher
mehr vorhanden ist, ist ja eigentlich schon standard... Vielleicht, wenn die SD-Unterstützung nicht deaktiviert, sondern
komplett aufgegeben wird - also ersatzlos im Quellcode entfernt wird.... Allerdings wäre das drastisch und eindeutig eine
Kapitulation in diesem Problem...
Gruß, Christian