Hallo sk4477,
also, willkommem im Club stolzer RF500 Besitzer
Ist es üblich, dass bei einem Fertiggerät für 999,- Euro hinten die RAMPs Platine lose im Wind baumelt, nur gehalten von diversen Kabel, die da angesteckt sind (oder auch nicht)?
=> Ja. Aber Du kannst ein Gehäuse ausdrucken, was nette Leidensgenossen hier im Formum gepostet haben
Die Endstops nicht angesteckt sind?
=> Ich würde sagen nein. Aber ich bin Baussatzbesitzer und habe die Kiste selber zusammengeschraubt und gesteckt-und dabei gleich ständig verbessert.
auf einem Stepper Treiber kein Kühlkörper drauf ist?
=> Ich erinnere mich nicht mehr, ob bei mir welche beilagen. Jedenfalls war das meine erste Aktion, da überall einen drauf zu kleben.
Aber ich da auch eher der Maker.
die Glasplatte fehlt?
=> Ja! Die Fertiggeröteversion dürfte mit der Klebefolie daher kommen, die man auf die beheizbare Alupaltte kleben soll. Zumindest bekommt man dafür eine meine ich. Habe ich nie gemacht. Entweder auf Glas drucken oder gleich auf Dauerdruckplatte (Filaprint, eibfach auf die Aluplatte kleben und Du bist glücklich(er).
Oh, und die Z-Achse ein Geheul von sich gibt, als ob draussen ein Wolfsrudel Party macht?
=> Es gab Anfangs wohl Probleme mit Verbogenenen/krummen Z-Spindeln. Die sollte man reklamieren. Falls Deine Spindel OK ist, muss da nur was was Fett dran. Solche Info erhälst Du aber nicht vom Hersteller direkt, sondern nur hier in unserem Super-Forum
Das Fett wird natürlich vom Hersteller nicht beigelegt, schau Dir mal die Beiträge dazu hier an (RFxxxx). Ich verwende das gleich Fett wie bei meiner Fräse, läuft wie geschmiert.
Und, ach ja. Dein RF500 wird relativ laut sein. Das kann man beeinflussen. Evtl. Massnahmen siehe hier im Forum, alle Beiträge laufen unter "wie verbessere ich meinen RF so, dass man damit zufrieden sein kann".
Mein Fazit: wer ein völlig problemfreies Fertiggerät erwartet, darf sich keinen RF kaufen. Dafür lernt man damit eine ganze Menge, und die gute basis einiger Komponenten entschädigt etwas. Das ist wiederum cool. Aber bei 8 Druckern....da solltest Du doch genug Erfahrung mitbringen...?
LG,
Plastiker
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)