ich habe mir einen gebrauchten RF1000 gekauft, war wohl ein Kellerfund vom Verkäufer. Habe ihn dann angeschaltet und wollte alle Achsen mal bewegen. Problem ist, dass die y-Achse nicht funktioniert. Habe am Mainboard dann den Stecker von dem y-Motor an dem vom x-Motor eingesteckt und da läuft er. Ich vermute deshalb mal, dass die Platine defekt ist. Hätte jemand eine Idee, wie ich checken kann, was an der Platine defekt ist? (Motortreiber etc.) Eine neue Platine kostet bei C. um die 400 Euro, was ein bisschen zu viel ist
Ist es auch möglich, alternativ eine andere Platine zu verwenden. Habe hier noch einen Anet A8 rumstehen...
Möglich schon, aber damit wird es z.b. mit den Dehnmessstreifen schwierig...
Aber du hast ja einen Single-Extruder. Damit hast du einen "Treiberkanal" noch frei. Da könntest du hin "switchen". Wäre eine Lösung, um auf die Schnelle ohne große Finanziellen kosten wieder zum laufen zu bekommen. Problem dabei ist, du müßtest alle Y-Ansteuerungen auf den Treiber umswitchen und immer dran denken, bei FW-Update das auch vorher entsprechend "gerade" zu ziehen, sonst tut sich da dann nämlich wieder nichts...
Beim Extruder wurde das in der Vergangenheit schon immer mal wieder so gemacht.
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Habe mal in die Pins.h der Firmaware geschaut. Allerdings denke ich, dass es nicht funktionieren wird? Hier mal die Pins für die y-Achse und dem Extruder#2
Man könnte eigtl alle Pins tauschen. Allerdings hat der Extruder #2 keinen Pin für den Endschalter der y-Achse oder ist er hier nur nicht angegeben, existiert aber trotzdem?
Ich habe die Community Firmware 1.45 draufgespielt (vielen Dank dafür) und vorher in den Pins.h die ersten drei Pins jeweils ausgetauscht. Jetzt geht er wieder Das mit dem Endschalter war natürlich quatsch von mir. Der muss natürlich so bleiben
ich möchte auch gerne die Ports Y und E1 tauschen. Habe allerdings die Firmware RF 01.37 drauf. Habe bei Pins.h wie Du geschrieben hast, die ersten 3 Zeilen (bei Y-Achse und E1) kopiert und eingefügt.
Dann kam immer eine Fehlermeldung beim komplieren. Habe dann nur die Buchstaben Y und E1 getauscht. Leider das gleiche Problem. Was mache ich wohl falsch.
#if !defined(__AVR_ATmega1280__) && !defined(__AVR_ATmega2560__)
#error Oops! Make sure you have 'Arduino Mega' selected from the 'Tools -> Boards' menu.
#endif
// Definition for current control
#define STEPPER_CURRENT_CONTROL CURRENT_CONTROL_DRV8711
// On board beeper, so define values already here
#define BEEPER_PIN 23
#define BEEPER_TYPE 1
#define SDCARDDETECT -1
// the RF1000 with miller functionality can provide min and max endstops at the same pin
#define ORIG_Z_MIN_PIN 31 // PINC.6, 59, ES3
#define ORIG_Z_MAX_PIN 31 // PINC.6, 59, ES3
das denke ich müsste jetzt so klappen, aus der kalten heraus. Wenn nicht, dann muss ich nochmal bei mir genau nachschauen. Probiers mal so.
Gruß,
Matthias
vielen Dank für die Info. Habe es geändert, wie Du es beschrieben hast. Die Y-Achse fährt jetzt zwar wieder, aber nicht gegen den Endschalter. Das Heizbett fährt nach vorne.
Welche Pins müssen wohl noch geändert werden. Ich habe die Pins nur beim RF1000 geändert. Habe weiter unten gesehen, dass dort auch noch die Pins für den RF2000 sind. Muss ich die evtl. auch ändern.