Hallo zusammen,
das was Nibbels hier zeigt finde ich Spitze!
Die Leute wo hier keine Sternchen vergeben sind entweder geizig,
oder haben keine Ahnung.

Ich würde hier gerne 100% sehen.
Dieses Forum lebt von Beiträgen wie diesem.
@Nibbels, hebe bitte alle Krümel auf und bringe diese am Wochen Ende mit.
Ich möchte alles sehen.
Hier erst einmal einen Link zu einem überhitzten V2:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=13887#p13887
Tja was war da los?
Der Heitz Draht hatte einen Masseschluss.
Da die Messingkappe aus irgendeinem Grund auch noch Kontakt mit dem Aluminium Gehäuse des Druckers hatte, konnte ein Strom fliesen.
Der MosFET schaltet nämlich den Minus Pol und war somit überbrückt.
Das V2 konnte sich unkontrolliert aufheizen und sah zum Schluss so aus.
Zum Thema Isolierung:
Ich spekuliere, die Heizung ist, war, mit Glasseide isoliert.
Man sieht auf meinen Bildern am Kabel einen weißen Fortsatz.
Es würde schon ausreiche wenn der Heizdraht nur einen kleinen Luftspalt vom Messingkörper durch die Glasseide bekommt und anschließend beim Betonieren ummantelt wird.
Man könnte dies auch durch ein durchsichtiges Glimmer Plättchen erreichen.
Kann es sein Nibbels, dass du ein paar Glasfasern im verbröckelten Beto übersehen hast?
Sollte zero K aber Recht haben, dann müsste man das im hochohmigen Bereich messen können.
Ein neues V2 aus der Schachtel hat genau 17 Ohm.
Der Widerstand von meinen Messstrippen wurde dabei sogar mit berücksichtig.
Nach dem Ersten aufheizen, geht die Ohm Zahl auf etwa 18 Ohm hoch.
Der gemessene Heizdraht Durchmesser würde mich interessieren und etwa die ungefähre Länge.
Ich erinnere mich noch an mein Geschwätz vor ca. 2 Jahren.
Der Thermistor darf nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung sein!
Damit die Regelung ordentlich funktionieren kann, braucht diese Thermische Masse zwischen Sensor und Heizung.
Ansonsten würde der Thermistor die Heizung gleich wieder abschalten.
Ein Schwingkreis mit hoher Frequenz würde so entstehen und die Heizung kann ihre Leistung nicht entfalten,
da diese gleich wieder abgeschaltet wird.
Das eine Bild, mit einem Loch mit unbekannter Funktion, genau da würde ich den Thermistor einbauen.
Der schwarze Ring erstaunt mich.
Wenn ich durch die 6 mm Öffnung schiele, dann sehe ich unten die Riegelwand wo aus Messing ist.
Mit so einem Ring habe ich nicht gerechnet.
Ist der wirklich aus Kunststoff?
Ich möchte nicht alles erwähnen, da wir hier im Internet sind.
Bei meinem Mod. ist wirklich schon einmal die Riegelwand abgehauen, das passierte aber schon während der Montage.
Als nicht durch Wärmeausdehnung!
Aus diesem Grund müssen meine Angaben genau befolgt werden.
LG AtlonXP