Diese Displays sind sehr sensibel, wenn es z.B. um statische Entladung geht. Ich habe länger nach dem Grund geforscht.
Zumindest in meiner Filterblase sind diese Displays ein guter Indikator dafür, dass irgendwas nicht ganz rund läuft.
- Statische Entladung durch Fell und Gummihausschuhe an der USB-Masse oder irgendwo sonst? (War zu 80% das Problem bei meinem Drucker)
- Kabelbruch? (Bei hliebscher wars damals weg, als er seinen Kabelbaum getauscht hatte. Da war wohl schleichender Kabelbruch dran schuld.)
- Mieses USB-Netzteil am Raspberry-PI -> Display-Blackout beim An- und Abstecken möglich. (?)
- Die AtlonXP-Display-Isolationsproblematik??
usw.
Ich hatte das Problem nun aber schon länger nicht mehr.
Eine gute Frage wäre auch, ob das Display "aus" (wie tot und ohne Beleuchtung) ist, oder ob nur die Zeichen auf einmal fehlen, aber der Drucker weiter (blind) funktioniert.
Wenn man das Display leuchten sieht, aber die Zeichen verschwinden und nichts mehr angezeigt wird, ist es das Verhalten wie es bei mir auch war. Man kann darum beim Mod durch 8x die Play-Taste drücken das Display neu booten. Dann muss man dafür nicht den ganzen Drucker aus- und anschalten. Es gibt einen Thread dafür:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=73 ... ank#p17461
@webwolli99:
Du kannst auch mal testen, ob du mit dem GCode M3200 P13 per USB-Konsole das Display wieder an bekommst. Wenn ja, ist es das Symptom, das ich auch hatte. (Der Befehl sollte schon ab Firmware 1.10 drin gewesen sein. Siehe auch
https://github.com/RF1000/Repetier-Firm ... .cpp#L9232)
LG