Hi,
auch ich habe, wenn auch leider familär bedingt erst recht spät, den Abend genossen!
War unterhaltsam und interessant - und vor allem sehr kurzweilig!
Aber irgendwann nach Mitternacht wollte die Gastro-Crew halt doch Feierabend machen
und auch die letzten von uns mußten sich "Trollen"...
@AtlonXP, wenn du mit anfassen die "Zerstörungsprobe" meinst, war das besser so, aber ansonsten:
Es sieht Filigraner aus, als es ist - es ist, laut 3D Printlab für knapp 140 Km/h gut - mit Standard PLA.
Ich habe allerdings das gute PLA + verwendet. Laut Datenblatt 1,5 mal "Robuster" als ABS - im Backofen
Kristallisiert sogar Faktor 2,5... Bin also guter Dinge, dass das Ding einiges "ab kann"...

Ich habe an meiner Corsair übrigens die "Zerstörungsprobe" gemacht, die du gestern bei dem Druck des
Kollegen gemacht hast! Hab ja einen Abfallbrocken dank Cookie... Kann dir sagen, dass es zwar entlang
der Layer deutlich schneller bricht, wie Quer - das hattest du ja gestern schon gesehen, aber dieser
"harte" Glasbruch (nenn es mal so), trat nicht auf! Ich mußte 3-4 mal hin und her "knicken", eh es dann
sich vom letzten Layer trennte. Aber ich drucke, wie gesagt, auch mit 238 Grad und 60 mm/sec und nicht
mit 200 Grad... Lustig ist, dass ich beim ersten Layer bei 235 Grad bin, während, wenn ich das richtig gesehen
habe, der Kollege höher bei der Temperatur war... Aber 238 Grad sind, so ist meine Beobachtung zumindest,
Zuviel für den ersten Layer - den Drucke ich ja nur mit 30 mm/sec - da "kocht" mir die "Suppe" zu sehr durch...
Aber das nur am Rande, weil du wissen wolltest, was es mit dem PLA tatsächlich auf sich hat...
Gruß, Christian