Der Printdry kam vor ein paar Wochen bei mir an. Da war ich aber leider krank und ich habe ihn erst jetzt in Betrieb genommen.
-
Man hört das Gerät! Es ist ein helles rauschen, wie von einem kleinen nicht pfeifenden Lüfter.
-
Ganz am Anfang hat das Teil so gestunken, dass meine Frau mich gezwungen hat zu Lüften. Zitat: "Bäh, du vergiftest dich!!!".
Das hat aber nach kurzer Zeit aufgehört. Es roch im Grunde stark nach "neuem Fön" oder "neuer Mikrowelle".
Man kann innen das Filament auf ein Drehlager legen.
Dort trocknet es dann, weil der Innenraum beheizt und leicht belüftet wird. (Ich weiß nicht, ob diese Werbung besonders viel mehr aussagt:
http://www.printdry.com/science)
1) Zuerst habe ich meine PMMA-Rolle unten getrocknet und oben fast alle kleinen SIlika-Gel-Pakete, die ich aktuell besitze. Eines dieser Pakete hatte andersfarbige Perlen drin. Ich habe 12h bei 70°C getrocknet. Die farbigen Perlen haben aber leider keine Indikator-Funktion, weil ich überhaupt keine Änderung sah.
(Entweder funktioniert das Gerät nicht, oder ich musste diesen Irrglauben ausschließen.)
2) Ich habe das Gerät neu befüllt. Unten ein altes 1kg-Nylon, welches ich aber nicht gewogen habe. Drüber mein >1Jahr altes PVA. Dazu noch ein Nylon-Sample, das ich einfach mal testweise trocknen wollte. Bei diesem anderen Nylon-Sample konnte ich leider kein Gewichtsunterschied feststellen, das waren aber auch nur 146g mit Kabelbindern.
PVA Vorher:
Screenshot_3.jpg
PVA Nachher (+8h / 70°C):
Screenshot_2.jpg
Zwischenzeitlich war ich wieder im IKEA und habe mir neue Samlas gekauft, weil meine riesigen Industrie-Joghurt-Eimer meine Filamentsammlung nicht mehr ordentlich fassen können. Ich werde zukünftig nach der besten Lösung suchen, die Samlas noch dichter zu bekommen.
Bisher kann ich zumindest sagen, dass das Gerät trocknet.
Auch wenn mein PVA nur ca. ein halbes Prozent an Gewicht verloren zu haben scheint.
- Diese kleine Zahl hatte sicher auch den Grund, dass das PVA auf einer schmalen Rolle fest aufgewickelt ist. Ich habe es nicht abgewickelt und in diese speziellen Dry-Rollen eingelegt. Man kann sich diese PVA-Rolle vorstellen, wie ein fest aufgewickelter Gummi. Ich konnte also wohl nur die Oberfläche trocknen.
- Ohne Spule (-198g) wäre das auch jetzt schon etwas mehr wie 0,5%.
Ich habe also vorher dieses PVA auf diese Dryspool umgewickelt und lasse nochmal trocknen.
Screenshot_4.jpg
Screenshot_5.jpg
Demnächst mehr
EDIT: Dort gibts schon eine bessere Tabelle als in der Anleitung:
http://www.printdry.com/dry
Screenshot_7.jpg
Was ich demnächst mal messen werde ist der Energieverbrauch/kosten. Ich habe noch diesen Conrad-Energy-Check der das messen könnte.
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.