Ich habe das Zeug ja schon ewig (7 Monate oder sowas) bei mir verschweißt rumliegen. Ich bin dem Material etwas zwiespältig gegenüber.
Als Support ist eigentlich das beste Material das Druckmaterial. Jedes andere Material bringt nur Problemchen mit. Und bisher bin ich damit
auch ganz gut gefahren. Zum anderen ist es ein Sündhaft teures Material - nur um es dann fortzuspülen...
Und letztlich ist es einmal angebrochen nicht ganz so "Pflegeleicht" zu lagern wie andere Filamente...
Aber nun habe ich´s getan: Ich habe die Rolle aufgebrochen, da ich eine (für mich) sinnvolle Anwendung gefunden habe!
Support der besonderen Art! Ich muß eine Glasscheibe schwimmend lagernd verkleben. Dummerweise ist die Scheibe unterschiedlich stark und die Abstände an den Aufnahmen stark schwankend, so kommt es, dass der Kleber teilweise verdrängt wird - und dann macht es "knack"...
Mit diesen Teilen, die im Rahmen an den tiefsten Stellen eingelegt werden, kann ich - vorrausgesetzt, dass ich vorher sauber ausgemessen habe - exakt die Höhe der Scheibe definieren. Die 5 Löcher werden unmittelbar vor dem verkleben mit Wasser gefüllt. Scheibe drauf und den Rest machen Kleber und Wasser unter sich aus...

Ging recht gediegen zu drucken bei 35 mm/sec und 215 Grad (erster Layer 220) und 55 Grad Bedtemperatur. Aber sind, glaub ich etwas zu Massiv - die kann ich schwächer drucken. Das Material ist (ungelöst) erstaunlich stabil...
Mal etwas zweckentfremdet, der Support, aber...

Ergebnis der 3 Teile sieht dann so aus: