Bei meinem RF1000 hatte ich das Problem das der Extruder nicht mehr heizte. Das Kabel zur Heizung zeigte beim Messen Wiederstand unendlich.
Also den Extruder ausgebaut und zu Conrad geschickt. Nach ca. 2 Wochen auf Garantie einen neuen Extruder bekommen.
Eingebaut, kalibriert, gedruckt, läuft. Genau 3h Druckzeit! Dann wieder das selbe Problem. Mit 245°C ABS gedruckt und mitten im Druck kein Material mehr gefördert. Temperaturanzeige 30°C/245°C.
Also wieder Kabel ab und gemessen. Ohm Wert unendlich.

Nun zu meiner Frage:
Kann es wirklich Zufall sein das der neue Extruder nach 3 Betriebsstunden "Durchbrennt", oder kann es am Gerät liegen?
Wie ist es mit diesen Extrudern bestellt? Gehen die häufiger kaputt?