@simon_wy
Vielleicht helfen weitere Tipps zur BuildTak, die auch teils der Hersteller so kommuniziert:
- nach dem Aufbringen der BuildTak ist zwingend eine neue Z-Kalibierung erforderlich (das Bett wird ja deutlich höher) - bei mir auch mit Anpassung der Z-Stellschraube!
- der Druck muss mit aktivierter Unebenheiten-Z-Kompensation erfolgen ("kmp" im Display)
- eine Verringerung der Höhe des ersten Layers (z.B. auf 90%) ist in der Slicer-Software nicht erforderlich
- wie beschrieben Z-Abstand am Drucker bei großflächigen Objekten ggf. erhöhen (0,25-0,50 mm)
- Ablösen der Objekte nach kurzem Erkalten mit scharfem, dünnen Spachtel oder großem Keramikmesser von unten (nicht am Objekt zerren/kippen!)
- Druckbett-Temperatur ABS ca. 100 Grad, PLA ca. 55 Grad (oder aus).
Im Foto zwei Beispiel-PLA-Objekte (zu sehen die beiden auf der BuildTak aufgelegenen Unterseiten).
IMG_7291.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.