Marcometaner hat geschrieben:...
Und eine Zensur von Bewertungen? Das wäre mir neu.
Der Drucker ist somit nicht häufiger von einem Defekt betroffen als andere 3D Drucker.
MfG
Die Bewertungen, die auf Kabelbruch hinweisen, die wurden aber zu spät veröffentlicht, um mich vom Kauf abzuhalten.
Als ich genau dies bemängelte, wurde mein Kommentar als "gehässig" beurteilt und deshalb nicht veröffentlicht.
Richtig ist, dass z.B. ein Kommentar von einem anderen Geschädigten, der zum Boykott aufrief, veröffentlicht wurde.
Das täuscht natürlich vor, dass die Kommentare keinerlei Beachtung oder gar Zensur seitens Conrad unterliegen.
Aber das kann ja jeder selbst herausfinden.
p.s.: was "gehässig" ist, das ist natürlich persönliche Geschmacksache. Kleines Beispiel: wenn man den obigen Satz "Der Drucker ist somit nicht häufiger von einem Defekt betroffen als andere 3D Drucker." ergänzt mit "Der Drucker ist somit nicht häufiger von einem Defekt betroffen als andere 3D Drucker
von Conrad", dann kann man das durchaus als "nicht sehr freundlich" bezeichnen.
In meinem Fall werde ich es aber beim Kauf meines RF1000 und RF100 belassen - da fehlt mir also die Statistik.
Und nochwas, das aber möglicherweise nur meinen lokalen Kundendienst betrifft: nachdem der Kabelbruch nicht mehr bestritten wurde kam nach vielen Wochen auch vorige Woche ein Ersatzkabel. Auf der Versandanzeige stand dann "Kulanz" was bei einer Garantieleistung nicht zutrifft und der Postbote wollte den Rechnungsbetrag kassieren.
Was ist da "Kulanz"? Dass ich gnädigerweise einen Ersatz kaufen darf?