

Ich mache mir langsam Sorgen. Als ich vor 2 Jahren den RF1000 gekauft habe war die Welt in Ordnung und alle Ersatzteile unter gesonderter Bestellnummer erhältlich (zwar z.T. mit erheblichem Nachlauf, aber immerhin). Dies war für mich mit einer der Gründe, warum ich mich für den RF1000 entschieden habe und hat es z.B. ermöglicht, dass der Drucker ohne riesigen Aufwand zum Dualextruder umgebaut werden konnte.
Dann wurden Ersatzteilpakete geschnürt, nur mit den wichtigsten Verschleißteilen, zusammengefasst in größeren und teureren Paketen - wohl aus vertriebstechnischer Sicht verständlich, wenn auch teurer für den Kunden. Die größeren Bauteile verschwanden allerdings nach einer kurzen Abverkaufperiode ersatzlos aus dem Sortiment. Ein Ausbau des de facto (durch das tatsächliche Anbieten aller Bauteile) als offenes Druckersystem begonnenen Druckers war somit nicht mehr möglich, ohne dass der User sebst im großen Stil Bauteile herstellen musste, wenn dies gar möglich war.
Jetzt werden auch diese Verschleißteil-Pakete langsam zum Abverkaufpreis (einige mit Zusatz "solange der Vorrat reicht") angeboten und sind einige davon bereits gar nicht mehr erhältlich (z.B. Hauptplatine?).
Kann der geneigte Kunde somit damit rechnen, dass er in Kürze gar keine Ersatzteile mehr bekommt? Und damit womöglich vor nur zwei Jahren zu damaligen Preisen ("hobbymäßig") ca. € 2.000,- in den Sand gesetzt hat, falls jetzt mal etwas kritisches kaputt gehen sollte? Falls dem nämlich so sein sollte, würde der Hersteller, meine ich aus Sicht eines potentiell betroffenen Kunden, einen Großteil der Zielgruppe dieses Forums im Nachhinein ein ganz klein Wenig getäuscht haben... und von eventuellen weiteren Käufen weggescheucht haben...?
Belegbare beruhigende Worte wären hier nicht fehl am Platz. Danke im Voraus!