Hi!
So, ein gutes Stück mal wieder weiter gebastelt (Turnier meines Juniors ist ausgefallen, haben nur ein bischen "gebolzt" - da bleibt a bisserl Zeit über...)
Nun, Einhausung paßt perfekt drüber! Sitzt wie ein Maßgeschneiderter Anzug sozusagen...
Sogar der Servo, der mir am Anfang soviel Kummer machte, da er auf der Orginal-Aufnahme weit rausragte, paßt jetzt sauber
drunter.
Jetzt muß ich noch das Kabel für die Messzellen verlängern und den 3.ten Extruder (Dummy zum Scanen) anfertigen.
Die Messzellen sind jedenfalls bereit für die Aufnahme.
Dann sollte ich noch die Kabel sauber verstauen und die Anschläge entsprechen neu einstellen.
Aber der RF wäre nicht der RF, wenn er nicht noch eine (Böse) Überraschung über hätte...!
Langsam wird der Umbau wohl so ´ne Art Hassliebe...! Problem ist, wie der E6D muß auch der DGlass zwangsgekühlt
werden. Soweit so gut. Ich habe den Extruder-Block nun soweit es geht zurück gerückt und dazu sogar die Hintere Platte
(Aufnahme Schleppkette (bei mir Schleppketten...

) ausgespart, damit der dahin paßt. Also alles relativ ausgereizt.
Nun hab ich das Problem, daß ich im X-Ausschnitt des Extruderschlittens zwischen Extrudern und vorderem Steg
exakt 25,43 mm habe, die Lüfter aber 25,32 mm haben. Ergo, kann ich Sie nur links und Rechts raus stehen lassen.
Genial! Damit verliere ich neben den 26,8 mm Extruderabstand nochmals ca. 10 mm... Da kann ich ja gleich Schmalspur
drucken...
Diese Restriktionen können einem ganz schön auf den Geist gehen...
Ich hab schon 2 Schrauben raus, um Platz zu bekommen, damit hätte er Luft zum Montieren und fahren, aber ich komme ja
an der breiten Aufnahme gar nicht vorbei... Seitlich drehen geht auch nicht - ist ja nur knappes zehntel... Das klappt nie
mit Diagonal...
Mir fallen da eigentlich nur 2 Lösungen ein: entweder eine neue Düse/flacherer Lüfter (wird schwierig, da so kleine Lüfter
dünner... und Düse ohne Lüfter drucken könnte problematisch werden, also bestenfalls als 2.ter Step möglich/sinnvoll...)
oder den X-Steg schwächen... Da ist die Frage, in wieweit das überhaupt geht/zulässig ist? Da läuft ja der schlitten drauf.
Oder hat der nur Kontakt zu der drauf montierten Laufschiene?
Defintiv aber heftig... Dachte da an einen Montage-Ausschnitt, grad um den Lüfter drauf schieben zu können.
Wie gesagt, immer wieder so kleine Fallstricke... Aber jetzt sieht er langsam schon wieder aus wie ein richtiger Drucker... - und prompt haut er wieder mit der großen Kelle auf die Finger... und ich muß neu überlegen...
Aber so kurz vorm Ziel werd ich doch für das auch noch eine Lösung finden...?!?
Gruß, Christian