Hi mjh11,
mir ist schon klar, was RAU meinte, aber A) hat er nicht mehr den Orginalschalter und

wäre mit 0,2 höherem Schalter und 0,2 mm starker Kappe kein Unterschied gegenüber 0,5er Einstellung ohne Kappe - gleiche Korrekturhöhe, gleiche Belastung. Lediglich später beim Druck wird dieser
Schalter nicht mehr angefahren, was bei jeder Schaltervariante zur Entlastung führt, da jeder Schalter für eine max. Schaltbetätigung ausgelöst ist.
Das die Probleme und beim HBS gleich sind, hatte ich nie angezweifelt - das ist Systembedingt gegeben. Mir ging es einzig um die Dauerbelastung/ beim Orginal einhergehend auch mit der Alterung (Platinen mögen ein aushebeln generell nicht allzu gern... Zumindest die Lötstellen mit Sicherheit nicht...) und den eigentlichen Druck. Gleichzeitig hat man während dem Druck dann auch die volle Kontrolle zurück - bei betätigtem Z-Schalter kann man da ja bekanntlich nicht beliebig korrigieren...
Der HBS ist eigentlich nur notwendiges Übel und war bei mir vor DGlass-Umbau vielleicht 4 mal notwendig. Wegen ´ner Düse oder ´nem Extruderwechsel mach ich den Scan nicht. Da fahr ich einfach zum Druckstart die erste Koordinate an, fahr mit Blattlehre dazwischen und vergleiche mit dem, was ich eingestellt habe. Damit habe ich den Korrekturwert. Der bezieht sich auf die ganze Platte und das gebe ich im Startgecode für die nächsten drucke vor. Ergebnis: 1 zerstörter Endschalter in 2 Jahren durch eigene Dummheit (wenn man oben ansteht und mit den Tasten runter fahren will, stattdessen aber
hoch fährt, dann ist es halt eigene Dummheit...). Aber ansonsten gabs da keine Probleme.
Aber nichts desto trotz hab ich mir jetzt 3 Hall-Schalter besorgt. Werden Adaptiert an die Orginal Kabel, muß lediglich 3.tes Kabel hin ziehen, da Orginal ja 5 V auf Masse gezogen werden. Die Schaltung braucht aber selber auch einen Stromkreis, ergo muß ich Masse anlegen. Dann sollte das funktionieren.
Hat den Hintergrund, daß ich nicht so toll finde (gefiehl mir von Anfang an nicht wirklich...), daß X und Y so mit schmackes beim Homeing angefahren werden. Das ist auf Dauer auch nicht so gesund. Perfekt wäre da wenn 10 mm vorher schon ein Kontakt überfahren würde und die FW das Tempo entsprechend dann auf Slow reduzieren würde. Ist aber leider nicht...
Gruß, Christian