In der Tat, wenn von Craftware zurückkommt auf S3D (oder auch auf diese Forumseite) sieht alles seltsam eintönig aus. Wie ein Wechsel von Film auf Zeichentrick.

Zur Übersichtlichkeit tragen die Rendereffekte natürlich nicht bei, trotzdem kann man auch in Craftware eigentlich alles gut sehen. Ich habe mal Bilder von S3D und Craftware in gleicher Situation gemacht. Beide Slicer haben das Modell in nicht spürbarer Zeit geslicet, aber beim Ausrichten des gesliceten Modells auf dem Bildschirm merkt man schon, dass Craftware etwas schneller ist.
Sehr schön ist auch, dass man bei Craftware mit der Maus über ein beliebiges Einstellungsfeld gehen und mit dem Scrollrad die Werte ändern kann.
Was mich dagegen tatsächlich stört ist die Art, wie bei Craftware das Filling gezeichnet wird. Bei S3D ist es ein zusammenhängender langer Faden, der sich auch an die Perimeter anschmiegt. In Craftware sind es einzelne abgehackte Linien, und an den Perimetern hängt ein seltsames Gekrümel.
Dass bei Craftware das Filling-Raster etwas grober ist, kann man ja korrigieren. Bei beiden ist jetzt 35% eingestellt.
Das Modell ist übrigens ein Zahnbürstenhalter für elektrische Zahnbürstenaufsätze. Ich konnte ihn noch nicht drucken. Nachdem sich erst die Heizung abgelöst hat, muss ich nun auch noch die Kabel in der X-Schleppkette reparieren. Kennt man ja...
simplify3d_302_model.JPG
craftware113_model.JPG
simplify3d_302.JPG
craftware113.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.