schön das Du was zur Fräserweiterung geschrieben hast. Es ist schön wenn aus erster Hand Informationen an die Benutzerbasis gelangen.
Was ich an der Lösung kritisiere habe ich ja schon weiter unten geschrieben. Das größte Manko wird wohl die Rüstzeit von Drucker zu Fräse und vice versa zum Einen und zum Anderen die Stabilität des Drucktisches. Meine Idee mit den Linearwellen samt Lager an der Y-Platte bedarf eines Zerlegen des kompletten Druckers. Damit die 10 mm Wellen sauber mit den Lagern an die Y-Platte schraubbar werden braucht man ebenfalls ein wenig Bearbeitung an der Y-Platte. Aber es ist möglich. Dadurch wird die Platte auch an der vordersten Kante belastbastbar sein ohne dass Sie hinten hoch gehebelt wird. Es nützt ja keinem wenn man nur 50x50 mm Alu bearbeiten kann.

Ich bin mal gespannt was da kommt und habe vollstes Vertrauen dass das auch was wird.
Gruß,
Udo