Genau, jeder Bug der Raus ist ist ein kleiner Sieg
Wenn Conrad neue Feateres einbaut, schaue ich mir alle Änderungen Zeile für Zeile genau an und übernehme die fehlenden Features und Bugfixes.
Das geht aber meist unglaublich schnell, weil github die Änderungen zeigt.
Und unsere gefundenen Conrad-Fehler oder Repetier-Fehler schicke ich meistens mit Lösung

direkt an Conrad/Repetier.
-> Das heißt aber auch, dass ich bisher als Modder Bei Conrad-Updates kaum noch was zu tun hatte.
Was ich nicht mache ist Features zu übernehmen,
- die ich vom Ansatz her als verbesserungswürdig oder unnötig kompliziert einstufe (z.B. Feature configurable hotend)
- für die ich bereits ein Ersatz-Ansatz in den Mod gebaut habe (z.B. Feature configurable hotend)
- oder bei denen ich das Gefühl habe, dass ich den Platz im ROM besser verwenden kann. (History für gedruckte Dateien von SD-Karte)
Grund: Ich muss für den RF2000 mit 2 Hotends schon jetzt "alte Funktionen optimieren", dass ich neue Features in den Mod reinpacken kann. (Hat auch was gutes, aber ist nervig.)
Unsere Firmware war eine Repetier-Firmware Jahr 2014. Damals hatte Conrad seine (guten Ideen und speziellen) Funktionen reinprogrammiert.
Doch Repetier hat parallel natürlich auch weitergemacht und einiges verbessert (Bugfixes, Numerik, Rundungsfehler, ...). Repetiers relevante Patches hat Conrad nicht oder kaum mitgezogen. Der Mod ist heute in den meisten technischen Punkten so aktuell wie Repetier V1.0.
LG