ich hab' jetzt länger nicht hier reingesehen.
Scheint ja schon ganz gut zu funktionieren mit Klipper.

Wollte mal fragen, ob es da schon irgendwelche Fortschritte gibt wegen des besseren ADCs für die DMS?
Grüße,
anwofis
Ich würde ja lieber einen Workflow benutzen, bei dem das nicht nötig istnikibalboa hat geschrieben:Das Menü habe ich jetzt so angepasst das man am Drucker die höhe der Stichel einstellen kann. Ich werde das dan mal versuchen zu pushen.
Ja wenn du das rauswirfst, musst du entweder den HBS neu machen, oder anderweitig den Z-Offset justieren. Die "moderne" Lösung dafür ist (also anstelle des Z-Offset-Scans):tarabas_73 hat geschrieben:ein bisschen irritiert war ich noch bzgl. Z-Offset. Hatte das erst aus der printer.cfg gelöscht war dann aber nach dem HBS zu hoch ?
Code: Alles auswählen
PROBE
Z_ENDSTOP_SET_CALIBRATION Z=0
SAVE_CONFIG
Code: Alles auswählen
[z_endstop_set_calibration]
Code: Alles auswählen
[stepper_z]
position_endstop: 0
Gerade das nicht überschreiben in der geerbten config ist ok. Genau das macht den Vorteil aus. Einen deutlichen Hinweis in die Basisconfig und das sollte reichen. Auch in die Doku aufnehmen, ist keine schlechte Idee.mhier hat geschrieben: aus der includeten printer-rf1000.cfg (oder rf2000... etc.) in deine printer.cfg verschieben, weil der SAVE_CONFIG Befehl leider keine Einstellungen in includeten Config-Files überschreiben kann. Das Thema muss ich noch mal mit den Klipper-Entwicklern besprechen, weil das so m.E. diese Lösung recht unpraktikabel macht.
Kenn ich, deswegen mal das ganze mit Z* Korr. bei mir deaktiviert. Aktuell stören mich die 2 Furchen im Pertinax nichttarabas_73 hat geschrieben: hat funktioniert, allerdings hat er danach ins Heabed gefräst![]()