Dieter hat geschrieben:Nun muß ich doch hier posten.
Hotend 1730 Umbau ist nun fertig, der Lüfter des Extruders ist an X19 angeschlossen. Gestern habe ich die Firmware 1.37x8 draufgespielt, es war noch die originale drauf.
Ich habe überprüft ob Temperatur am Extruder, Heizbett geht, alle Achsen fahren, Homing, alles ok. Hab mir noch einiges in dem neuen Menü angeschaut.
Heute wollte ich mit den Einstellungen beginnen, habe nochmal im neuen Menü am Drucker geblättert und ein Punkt gefunden der mich neugierig machte: "Miller". Also habe ich da drauf gedrückt ohne vorher irgendwas eingestellt zu haben und nun habe ich den Salat. Im Display steht jetzt oben:
Miller X19:OFF
Z: 0.00 mm
F: 821 V: 100./.
Miller ready
Temperatur am Extruder und Heizbett einstellen geht nicht weder mit Software noch über das Drucker Menü, in Simplify sehe ich die Temperaturkurve aber es ist nicht aktiv.
Die Z-Achse fährt bei Homing in die andere Richtung, egal ob über Software oder Drucker Menü.
Auch nachdem ich die Firmware erneut draufgespielt habe ändert sich nichts.
Für einen guten Rat wäre ich dankbar
LG
Du hast den Drucker in einen Fräser umkonfiguriert

Geh mal nach Menü->Configuration->General-> und Stelle statt Miller wieder Printer ein.
Digibike hat geschrieben:Nibbels hat geschrieben:
...Mir ist vorgestern aufgefallen, dass die neue "sensible" Startmade praktischer ist, als ich gedacht habe. Wenn man vergisst die alte Made abzunehmen und die nächste drüberdruckt, klang bisher der Drucker als würde er ächzend auseinanderfallen. Mit M3912 wird die zweite Made einfach extrem langsam gedruckt. Der RFx000 hält wie im Video gezeigt seine Kraftvorgabe ein und limitiert Flow und Speed -> schmilzt sich durch. Mir gefällt das echt super, denn es ist wieder durch Softwareverbesserungen ein Fehler unmöglich geworden bzw. nicht mehr schlimm.
LG
Na, ja! Leider erfüllt damit die Raupe allerdings Ihren Sinn in diesem Fall nicht mehr: Dient ja dazu, die Kammer zu befüllen und für stabile Druckverhältnisse zu sorgen. Damit hat man dann halt Spaß beim ersten Layer...
Gruß, Christian
Der Drucker macht das Hotend schon noch voll!
Nur kommandiert er dazu nicht mehr die volle Geschwindigkeit/Ausflussmenge, wenn er merkt, es gibt zu viel Widerstand am Düsenausgang. Solange vorne nur Luft rausgeht rast der natürlich wie bisher ^^.
Ein Überfahren einer alten Made heißt, dass die Kraft nach unten mehr wird, nicht nach oben. Weil die Düse dann zu ist und das Filament von oben runter gegen einen winzigen Ausgang gepresst wird. Der Krafteinfluss von Filament das bereits aus der Düse raus ist (=auf dem Bett liegt), ist gegenüber dem Filament das noch in der Düse ist und nach unten drückt allermeistens vernachlässigbar.
So in etwa funktioniert auch SenseOffset.
LG