Was ich für meinen
RF2000 gekauft habe oder kaufen würde:
Wichtig:
- Einige Ersatz-Düsen 0.3 0.4 (0.5) 0.8. Von den feinen Düsen ein paar mehr, sodass mindestens 2x Ersatz da ist. Das war für mich anfangs wichtig, um Fehler auszuschließen.
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=72&t=1475 http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=31&t=1195
- Ganz wichtig: 2x Feder in Variante "Sehr Hart" (, falls diese nicht wie angegeben schon im aktuellsten Bausatz-Paket enthalten ist).
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=72&t=1510
- Schraubensicherungslack Mittelhart
Gut zu haben
- Umhausung! Wenn das Arbeitzeit ist in jedem fall kaufen! Dann lohnt sich das schnell.
- Teile für sowas
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=71&t=1461
(Ich habe mir dort einen Doppelwagen gebaut und mehr große Unterlagsscheiben für die Zentrierung der Filamentrolle eingefügt. Kippschutz = verzwirbelte Kabelbinder)
- Eine beliebige längere Pinzette, die gut greift.
- Spitzer oder Seitenscheider um beim Einlegen das Filamente anzuschärfen
Teile, welche mir selbst inzwischen kaputt gingen:
- Hotend, evtl. ist für manche Filamente auch 1.75mm Durchmesser praktisch.
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=72&t=1112 http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=23&t=1508
- Wenn eine Ausfallzeit ein Problem wäre, evtl. ein Heatbed mit zweiter Heizung: Bei meiner Glaskeramik ist ein Oberflächen-Stück ausgebrochen.
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=76&t=1496
Upgrade, welche nach meinem persönlichen Geschmack sinnvoll sind:
- (mit den alten Federn) ein alternatives Ritzel (gibts über Amaz... für MK8 oder Kossel)
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=72&t=1192
- Lüfter fürs Hotend/Extruder bzw. das Peek-Teil, um für manche Materialien das PEEK-Teil leicht zu kühlen, aber so, dass Warping weniger ein Problem wird. -> Lüfterhalter für Extruder so ähnlich wie hier:
http://www.rf1000.de/dl_ext/?view=detail&df_id=59
- Falls nicht vorhanden: 10er Gabelschlüssel für Düsenwechsel. Evtl. noch ne handliche Wasserrohrzange.
- Einen möglichst langen 2,5er Imbus-Schlüssel doer einen Bit mit Verlängerung für das einfachere Abmontieren der Lüfter in der Einhausung. (Spart Zeit und Nerven beim Düsenwechsel)
- Evtl kurze 0.4mm/0.3mm Akkupunkturnadeln und Aceton für Düsenreinigung
- Für sehr Vorsichtige, die gerne mit Chemie spielen: Atemschutzmaske ABEK1P3 oder ähnlich ^^
- In geschlossenen Räumen Absaugung
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=76&t=1468
- Cool und trendy: Silikonsocke
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=23&t=1497
Experimentelles:
- Ich habe gesehen, dass wenn man auf Fräse umrüstet, sind 2x Linearlager pro Achse verbaut. Beim reinen 3D-Drucker lässt man die zweite weg. Wer einen Stabilitätsboost will, könnte die direkt mitbestellen und vorab einbauen um später Arbeit zu sparen, wenn der Drucker in der Zukunft eine Fräse sein können sollte. Aber vorsicht: Ungetestet! Ich weiß auch nicht, ob das weitere Probleme mit sich bringt oder man, wie ich vermute, ohne zweite Führung ansonsten nur Gewicht und Geld einspart.
- Polierstifte zum polieren der Düsen innen.
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=23 ... mer#p14326 Ich habs dann gemacht, wusste aber anschließend nicht mehr, woher der Fehler wirklich kam. Geschadet hat es nicht!
Habe ich noch nicht gemacht, wird aber gelobt:
RF2000 mit RaspberryPi3 als Server
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=74&t=1302
LG