So ein kleines Dankebildchen
DSC_0211.jpg
Weißes ABS im RF1000 Look
Ich habe einiges beherzt, anderes nicht. Was im Endeffekt wirklich den Durchbruch bewirkt hat, waren die Druckgeschwindigkeit und der Lüfter. Erstmal drucke (und bewege) alles halb so schnell wie bei PLA. Die Heizplatte startet mit 135 Grad und wird im Laufe der ersten 5 Layer auf 110 Grad abgekühlt. Der Extruder startet mit 145, und kühlt in 3 Stufen bis 135 Grad ab. Der Fan startet mit 10% Leistung und steigert sich auf 40% Leistung während der ersten 5 Layer.
Übrigens, der Satz: Drucke 20 Grad heißer als die Herstellerempfehlung, taugt nicht die Bohne. Bei mir steht auf der Rolle: 220-260 Grad.. Genau

Also die Mitte ist hier ganz zufällig genau 20 Grad über der Herstellerangabe (der Mindesttemperatur).
Das größte Problem war die hohe Speed gewesen, direkt gefolgt vom Lüfter, den Simplify 3D be ABS locker ausschaltet, das ging aber absolut nicht, weil die Lagen sich dann "plattgelegt" haben und die Umrisse daher völlig unsauber wurden. Die Teile sahen aus wie alternder Camenbert. Es ist ein großer Balanceakt zwischen all den Parametern, und eine allgemeingültige Empfehlung kann es daher nicht wirklich geben.
Wichtig scheint mir zu sein, daß alle Veränderungen während des Drucken langsam geschehen müssen, damit sich schnell ein neues Gleichgewicht einstellen kann. Das kann natürlich nicht jeder Slicer.
Diesmal habe ich den ersten ABS Druck innerhalb von 24 Stunden geschafft. Beim Makerbot Clon hat das etwa eine Woche gedauert.. Man übt sich, gelle
PeterKa
PS: Mehr geht noch nicht, mein Housing will einfach nicht eintreffen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.