
Kann sich von "der alten Garde" noch jemand dran erinnern, was früher, vor mehreren Jahren, anfangs bei den RF1000-Boards ohne Lüfter überhitzt ist und kaputt ging?
War das überhaupt ein Kühlerproblem? Oder dieses Licht-Kurzschluss-Problem mit dem Display?
Der Board-Lüfter beim RF2000 ist unglaublich laut.
Das will ich nicht länger akzeptieren und den Lüfter durch einen anderen ersetzen.
https://youtu.be/o140YwwWP9s
Fürs Video habe ich den Lüfter während dem Druck mit M3300 P3 S0 ausgeschaltet und anschließend mit M3300 P3 S1 wieder aktiviert.
Um weiterhin alle kritischen Stellen des Boards anständig zu kühlen, sollte ich wissen, welche Teile auf dem PCB kritisch sind.
Ich nehme stark an, dass man die Mosfets und auch die Stepperdriver aufmerksam kühlen sollte.
Ist da sonst noch was?
Irgendein Spannungswandler?
[Natürlich werde ich versuchen, das Board großflächig zu beblasen. Doch beim RF2000 ist "hinter dem Board" nicht so viel Platz wie beim RF1000. Es ist länger. Darum ist die Positionierung evtl. nicht ganz so einfach.]
LG