Die Suche ergab 119 Treffer
- Fr 4. Feb 2022, 13:31
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19785
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Hier bin ich nochmals; Eure drei Posts haben mir sehr geholfen und dann auch bemerkt, dass nicht alle Konfigurationen die im Arduino-Programmer getätigt werden, ins EEPROM übernommen werden. Ich habe also dort, mit dem Hinweis von rf1k_mjh11 und AtlonXP die Werte direkt ins EEPROM geschrieben mit de...
- Fr 4. Feb 2022, 08:18
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19785
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Vielen Dank vorerst für die Tipps, Ich werde mich demnächst der Sache annehmen und berichten. @AtonXP: genau, der Motor muss 3mal mehr drehen als im Originalzustand des RF1000, das habe ich anhand der jeweiligen Umdrehungen gesehen. Der Umfang des Filamentvortrieb-Rades ist in etwa gleich, werde es ...
- Do 3. Feb 2022, 18:49
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19785
Re: Community FW Abgleich nach umbau auf E3D V6
Hallo Nachdem ich schon seit einer Ewigkeit die Vorbereitungen getroffen habe, meinen RF1000 auf E3D V6 um zu bauen und dies nun endlich in Angriff genommen habe, stehe ich heute mit einem Problem da, für das ich bis jetzt in keinem Beitrag ein Lösung gefunden habe. Ich habe die Original E3D V6 Mech...
- Fr 11. Dez 2015, 12:08
- Forum: RF1000 Forumstalk
- Thema: Der RF2000 ist da!
- Antworten: 116
- Zugriffe: 23030
Re: Der RF2000 ist da!
auch hier die Vorstellung des neuen Teiles
http://www.heise.de/make/meldung/3D-Dru ... 33518.html
http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d- ... 43763.html
http://www.heise.de/make/meldung/3D-Dru ... 33518.html
http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d- ... 43763.html
- Di 8. Sep 2015, 12:33
- Forum: Sonstige
- Thema: support autodesk meshmixer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2907
Re: support autodesk meshmixer
Interessant, dass sich doch noch andere zu Autodesk bekennen. Ich arbeite seit Beginn mit diesen Produkten, auch mit dem Meshmixer. Gebraucht habe ich ihn leider noch nicht oft, denn meine Teile habe ich immer so konstruiert (123D-Design), dass kein Suppport nötig wurde. Dort wo ich mal Überhänge ha...
- Mo 29. Jun 2015, 18:33
- Forum: Sonstiges
- Thema: Lüfter funktioniert nicht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 33898
Re: Lüfter funktioniert nicht
Hier ist der ganze Beitrag von Udo begonnenDigibike hat geschrieben: IBOR hat da eine schöne STL entworfen. Hab Sie jetzt nicht gefunden, nur seinen Beitrag vom 14. Juni...
Gruß, Christian
- Do 25. Jun 2015, 16:04
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Z-Endstop Origami :-(
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6842
Re: Z-Endstop Origami :-(
Hi In der Industrie wäre das ein absolutes "no go". ciao Georg Was für eine Industrie? :skeptisch: Wir haben bei uns Geräte im Einsatz von namhaften Firmen, die haben z.Bsp. einen 230VAC und als redundante Speisung einen 24VDC Eingang. Hier kann ich von der Schutzerde zum DC-Gnd einen &qu...
- Do 25. Jun 2015, 07:57
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Z-Endstop Origami :-(
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6842
Re: Z-Endstop Origami :-(
genau, so hab ich es auch gemeint Jens.ReveryX hat geschrieben:Hallo,
....
*edit* ich lese gerade dass da steht dass man die vorhandene Masse-Ader auf den 5V-Kontakt umlegen könnte, das würde natürlich funktionieren...
Gruß,
Jens

Viel Spass
- Do 25. Jun 2015, 07:51
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Z-Endstop Origami :-(
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6842
Re: Z-Endstop Origami :-(
Na dann fliegt dir aber sicherlich irgendwann der FI Schutzschalter raus oder irre ich mich? Gruß, Udo Dieser wird doch nur ausgelöst, wenn ein Leckstrom von "Phase" zu Schutzerde auftritt und die Phase sollte ja galvanisch getrennt sein von der Speisung des Gerätes. Zudem sind ja praktis...
- Mi 24. Jun 2015, 12:39
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Z-Endstop Origami :-(
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6842
Re: Z-Endstop Origami :-(
Hi Die Hall- Lösung könnte so aussehen wie die Anhänge zeigen. ...... Der Ersatz des Z-Endschalters durch eine Hall-Lösung ist dringlich. Wenn man davon ausgehen kann, dass die Schaltung rund um den Stecker X15 auf dem Mainboard so aufgebaut ist wie im Schema von Conrad gezeigt, dann ist eine Hall-...