Die Suche ergab 13 Treffer
- Di 16. Mär 2021, 20:38
- Forum: Ender 3D
- Thema: Creality Ender 3 Glasplatte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7044
Re: Creality Ender 3 Glasplatte
Tipp, bevor die einer blaues Kreppband vertickt: Blue-Tape ist 3M / Scotch Professional Masking Tape 48 mm * 50 m Artikelnummer 2090 Bei "normalem" Kreppband ist oft der Klebstoff nicht ausreichend temperaturbeständig und / oder die Oberfläche ungeeignet ;) Nicht erschrecken, wenn du das P...
- Mi 10. Mär 2021, 00:58
- Forum: Ender 3D
- Thema: Creality Ender 3 Glasplatte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7044
Re: Creality Ender 3 Glasplatte
Ich habe auch einen Ender 3 Pro ... ;) Damit habe ich die Erfahrung gemacht das es reichlich "schlecht nachgemachte" Glasplatten am Markt gibt. Nachdem ich beim großem "A" 2 Fakes erwischt hatte (die auch prompt zurückgingen) habe ich für ein paar Euros mehr ein Original bestellt...
- Mi 24. Feb 2021, 21:39
- Forum: Filament
- Thema: Suche ersatz ABS
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21225
Re: Suche ersatz ABS
Oder geht es dir darum, dass das Filament ganz ordentlich nebeneinander liegt? Darum geht es nicht. Bei mehreren Rollen PLA hatte ich den Effekt das das Filament in Schleifen, die breiter waren als die Rolle (also in die darüber liegende Lage gepresst wurde), lag. Das führte dazu das das Filament a...
- Mi 24. Feb 2021, 16:11
- Forum: Filament
- Thema: Suche ersatz ABS
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21225
Re: Suche ersatz ABS
Mit Renkforce-Filament bin ich auch durch. Zwischendurch waren immer mal einige Rollen grottig aufgewickelt und deren PLA-Schwarz ist eher dunkelbraun ... Bei ABS, PETG und PLA (allerdings 1,75 mm) habe ich gute Erfahrungen mit Verbatim gemacht. Das liegt zwar im Preis etwas über "Ching-Chong-B...
- Do 21. Jan 2021, 22:17
- Forum: Firmware / Tweaks
- Thema: Einstellungen für das E3D V6 Hotend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14526
Re: Einstellungen für das E3D V6 Hotend
Was @mhier zu den Steps/mm schreibt ist prinzipiell richtig. Jedoch können bei der Z-Achse minimale Abweichungen durch Abrieb auftreten… Drucke einfach einen größeren Testwürfel (50 / 100 mm, gleichmäßig 0,2 mm Schicht) und vermesse den GENAU. Ggfs. musst du den Z-Wert minimal korrigieren. Bei 20 mm...
- Do 31. Dez 2020, 20:52
- Forum: Elektronik
- Thema: Neueste Firmware für den RF500
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12961
Re: Neueste Firmware für den RF500
Das RAMPS 1.6 ist dem RAMPS 1.4 sehr ähnlich. Unterschiede: 4 Jumper für das Setup der Steppertreiber (Das Board kann auch seriell angesteuerte Treibermodule) Weniger Servoanschlüsse, keine Entstörkondensatoren an den Endschaltern (wurden von Conrad auch unter das RAMPS 1.4 gelötet) Es ist keine Änd...
- Di 29. Dez 2020, 12:01
- Forum: Projekte
- Thema: RF500 - Upgrade 2020 - Komplettumbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8630
Re: RF500 - Upgrade 2020 - Komplettumbau
Tipp zum Update: Bei Conrad findest du auch die originale Firmware. Versuche zunächst diese zu flashen. Der Speicher beim Adurino ist ziemlich knapp bemessen, sodass nicht alle Optionen von Marlin 2 möglich sind ... Noch eine Kleinigkeit: die Boards werden gerne "zickig" wenn der Stabi-IC ...
- Mo 28. Dez 2020, 09:41
- Forum: Projekte
- Thema: RF500 - Upgrade 2020 - Komplettumbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8630
Re: RF500 - Upgrade 2020 - Komplettumbau
Noch ein Nachtrag zur Z-Spindel: Wenn die Kupplung nicht "aufgedreht" (Also mit Gewalt verdreht) ist, ist das kein Problem ... Selbst wenn du eine ganze Rolle Filament auf das Druckbett packst, ändert sich die Höhe des Druckbetts nur unerheblich. Unter https://produktinfo.conrad.com/?bl=EN...
- Sa 26. Dez 2020, 22:37
- Forum: Projekte
- Thema: RF500 - Upgrade 2020 - Komplettumbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8630
Re: RF500 - Upgrade 2020 - Komplettumbau
@ThorstenW Ich habe seinerzeit meinen RF500 (Version: Fertiggerät mit Heizbett) als "Schrott" gekauft ... Dicht am Originalzustand nutze ich den Drucker gerne, wenn es besonders genau werden soll. Änderungen vom Originalzustand gem. Bauanleitung (im Druckerhandbuch): Umbau auf E3D V6 Hoten...
- Di 24. Nov 2020, 14:05
- Forum: Elektronik
- Thema: RF500 Heizbett defekt - die Zweite?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10116
Re: RF500 Heizbett defekt - die Zweite?
Die Probleme mit Wackelkontakten und (auch dadurch) schnell versterbenden Boards hatte ich auch mal. Meine Lösung: https://www.thingiverse.com/thing:3294749 (oder, je nach Mega-Board das Original) mit ein paar M3 Schrauben und Distanzhülsen um das Prozessorboard und RAMPS sicher zu verbinden. Den Sp...